Wirth Teegroßhandel
Darjeeling Royal Garden FTGFOP first flush
Darjeeling Royal Garden
Artikelnummer 713-Tee Darjeeling
Darjeeling Royal Garden
FTGFOP first flush
Feiner, blumiger, leicht süßlicher Tee aus erster Pflückung mit schön gearbeitetem tippy Blatt.
Harmonisch, hocharomatisch im Geschmack, aus der besten first flush Zeit. Top Qualität.
Zubereitungsarten:
Wassertemperatur: 100 Grad , nicht kochend
Ziehzeit: 2-3 Minuten
Mengenangabe: 3 TL / Liter
Lagerung: Schwarz-Tee muss trocken und luftdicht verschlossen werden.
First Flush
Entezeit: März bis April
Der Arbeitsaufwand bei der Darjeeling-Ernte ist besonders hoch. Für nur 1 Kilo First Flush benötigt man ca 12000 Blätter. Der von Kennern jedes Jahr sehnlich erwartete, zart-duftende First Flush wird eingeflogen.
Daher nennt man Ihn Flugtee. Er hat eine olivgrüne Infusion. Die Tassenfarbe ist hell bis goldgelb. Blumig, spritzig und nachhaltig- dieser Geschmack zeichnet die Besten der besten First Flushs aus.
Darjeeling
Im Norden Indiens, im Grenzgebiet zu Nepal und Buthan, liegt die Provinz Darjeeling. Das Tee-Anbaugebiet ist in sieben Distrikte unterteilt: Ost-und West-Darjeeling, Nord-und Süd-Kurseong, Mirik, Rundbong Valley und Teesta Valley. West-Darjeeling ist das bedeutendste Anbaugebiet der Region. In Lagen zwischen 600 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel ließen britische Kolonialherren im Jahr 1847 zum ersten Mal Tee anbauen. Sie rodeten den subtropischen Urwald und pflanzten den Teestrauch Camellia sinensis, den Sie zu diesem Zweck aus China mitgebracht hatten. Auf bis zu 2400 Metern liegen an sonnigen Südhängen diejenigen Teegärten, die den feinsten, blumigsten und vornehmsten Tee des Weltmarktes liefern. Die Maximaltemperatur liegt bei 25 Grad, die Minimaltemperatur beträgt zwischen Dezember und Januar 8 Grad.
Die extrem steilen Hänge garantieren, dass die Sonnenstrahlen in voller Stärke auf die Pflanzen fallen. Die Teepflanze Thea Sinensis, die man in Darjeeling bevorzugt anbaut, braucht mindestens 5 Stunden Sonne am Tag. Und an den Südhängen des größten Gebirgsmassivs der Welt, dem Himalaya, gibt es mehr als genug davon. Auch der lockere, gehaltvolle Lehmboden ist für die Teegärten wie geschaffen.
In den Wintermonaten kann es zu Frost kommen. Er kann der Pflanze jedoch nichts anhaben. Die Jahreszeiten bestimmen die Vielfalt und den Charakter des Darjeelings, den man als "Champagner unter den Tees" bezeichnet.